Am 20. April besuchten uns 11 Leute der „New Generation“ von SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil. Oliver gab einen Nachmittag lang bei einem Rundgang Einblick in unseren Hofaufbau und zeigte Jungpflanzenanzucht, den alten Weinkeller, Weingarten, Futteracker mit durchbrechenden Luzernen (Klee), Weizenacker und Aufbau des Schweinegeheges. An dem […]
Allgemein
Seit Mitte März geht’s bei uns konstruktionstechnisch zur Sache. Wir haben einen Folientunnel aufgestellt, in dem mittlerweile hunderte kleine Jungpflanzen heranwachsen. Beim Hühnerstall sind wir bei der Innenarchitektur angelangt – wie sollen die Nester aussehen, Sitzstangenhöhe, Klappenabmessungen. Immer im Gegencheck mit den Biorichtlinien, damit alles dann beim Einzug der Tiere […]
Wir freuen uns sehr, nun zu den Schule am Bauernhof Betrieben zu zählen. Im ersten Schritt bieten wir drei Programme interessierten Volksschulklassen an. Einen Vormittag lang können die Mädchen und Buben schnuppern, forschen und vieles selber ausprobieren. Alle Infos unter http://www.schuleambauernhof.at bzw. bei uns persönlich!
Ab März haben wir tageweise einen besonders schönen Raum zu vermieten, geeignet für Seminare und Gruppen. Details zu Ausstattung, Umfeld und Kosten unter http://wein.nummer5.at/seminarraum.
Was unser Projekt Freilandschweinehaltung betrifft, sind wir ein paar Schritte weiter. Die Umzäunung und Gestaltung der ersten Parzellen ist durchgeplant, ein Lieferant für die Robinienpfähle (auch Akaziensteher genannt) ist gefunden, alle Details für Strom- und Wasseranschluss sind abgeklärt. Und Futteracker mit Luzernen, Wintergetreide und Topinambur dürften funktionieren. Die Mangalitzas werden […]
Die kühle nasse Zeit nutzen wir für Ausflüge – hinter uns liegt Ende Oktober eine Betriebsbesichtigung bei den sympathischen Wimmer-Czernys, ein Demeterweingut in Fels am Wagram. Neben fantastischen Weinen haben sie ihre Erfahrungen in der Mangalitzahaltung mit uns geteilt. Spannend und wieder ein paar Puzzlesteine mehr. Ursula Vender in St. […]