Ausg’steckt im Herbst

Unsere nächsten Termine: Weinwandertag, Buschenschank im Weingarten 27.-29.9., mit Konzert HAUK am Freitag Abend und Frühschoppen Musikverein Stammersdorf am 29.9. Reservierungen für die Konzert-Tage bitte unter 0660 21 996 31.
https://www.haukmusik.at/
https://www.mv-stammersdorf.at/

Das Wochenende Freitag 18. bis Sonntag 20.10. sowie 29.11. bis 1.12. werden wir in der Clessgasse 82 geöffnet haben.

Fotos Gina Slameczka

Advent in Stammersdorf am Biohof N°5

Samstag 2. Dezember ab 14 Uhr
Sonntag 3. Dezember ab 14 Uhr

Am 1. Adventwochenende öffnen wir die Hoftüren und laden zu Glühwein, heisser Traube und würzigen Broten aus hausgemachten Speck & Gemüsespezialitäten. Zum Erwärmen Erdäpfel-Kürbissuppe und frisch gebackene Zimtschnecken. Dazu die neuen Weine 2017 zum Probieren. Strohecke, Basteltisch für große und kleine Kinder, Inspirationen für Weihnachtsgeschenke, weihnachtliche Weinangebote.

Innenhof am Biohof geschmückt mit Stroh, Lichterketten, Besucher mit Glühwein am Abend.

Samstag: Konzert ab 17 Uhr, KRISTIANIX & Friends

Sonntag: ab 15.30 Uhr servieren wir „Soul vom Plattenteller“
mit
den Juicy Soul Twine Markus Weber und Leonid Napadensky

KRISTIANIX & Friends:
Christian Kölnberger/ Kristianix: Gitarre, Percussion, Stimme,
Anita Obwegs – Akkordeon, Percussion, Stimme
Max Resch – Gitarre, Percussion, Stimme
Michaela Ringer – Geige, Stimme
Philipp Schoerghuber – Kontrabass, Stimme



Zu hören gibts neben besinnlichen Liedern einige ihrer Weltmusik- Eigenkompositionen und Übersetzungen aus dem “Kristianix & Friendz” Repertoire von bekannten Nummern aus dem englischen Sprachraum.

Wir freuen uns auf unseren 5. Advent im Hof!
Familie Kaminek
Biohof N°5, Stammersdorfer Straße 5, 1210 Wien.
wein.nummer5.at

http://www.advent-in-stammersdorf.at/

 

 

Paradeiser – paradiesisch

Freilandgemüse hat Hochsaison  – und vor allem die Paradeiser wachsen und schmecken paradiesisch. Wer größere Mengen zum gleich Essen aber vor allem Fleisch- und Saucen-Paradeiser zum Einkochen sucht, bitte Vorbestellung unter 0660 21 996 31 alexandra@nummer5.at

Viereckiger Korb voller roter und gelber Paradeiser.

Alle Ausschanktermine für 2017 zum Vormerken:

Jungweinschnuppern
20. + 21. Mai – beim Stadl/Weinkeller, Clessgasse 82, 1210 Wien

Buschenschank im Weingarten
17.+18. Juni
8. + 9. Juli
16. + 17. September
30. September + 1. Oktober
im Weingarten Gritschn, Bründelgasse 32, Zugang verlängerte Clessgasse = Bründelgasse, Ecke Krottenhofgasse, 1210 Wien

Advent in Stammersdorf
2. + 3. Dezember, am Biohof N°5, Stammersdorfer Straße 5, 1210 Wien

Buschenschank im Weingarten, Bründelgasse 32, 1210 Wien

Heute Samsatg 1.10. ab 14 Uhr und morgen Sonntag ab 11 Uhr zum letzten Mal in der Saison unsere Ausschank. Wetter heute soll ganz fein werden, und auch morgen zumindest teilweise gut halten – wir sind gespannt! Alle Infos zur Buschenschank auch auf https://www.facebook.com/biohofnr5. Detailliertes Programm hier https://wein.nummer5.at/2016/09/17/buschenschank-im-weingarten-24-und-25-september-1-und-2-oktober/

Vor Ort keine Parkmöglichkeit. Bitte hinspazieren – es ist Weinwandertag in Wien – oder Auto in der Umgebung lassen. Danke!

14480473_1588603638112491_4618112566411846178_o
Foto Alexander Kontrus

Buschenschank im Weingarten: 24. und 25. September, 1. und 2. Oktober

Im Herbst gibt es uns zweimal – am 24. und 25. September und gleich das Wochenende darauf, am 1. und 2. Oktober. Mit viel gutem Wein aus Eigenbau, Sturm, herrlichem Traubensaft, und feinen Brot- und Gemüsespezialitäten lässt es sich herrlich ein paar Stunden zwischen den Reben und auf der grünen Wiese davor zubringen. Für Kids ist viel Platz zum Spielen – grüne Wiese, Weingärten, Höhlen, Büsche… alles da. Im Herbst wieder mit Musik – von Indie Pop bis Posaune, alle Künstler spielen erstmals im Weingarten auf:

Am 1. Oktober, 17.30 Uhr, live in der Buschenschank im Weingarten: Kristianix and Friendz. Kristianix hinübersetzen gerne neben Selbstgestricktem, textstarke englische Lieder in wienerische MundART.
Die „Friendz“ sind ein Kollektiv befreundeter MusikerInnen mit denen meist in sehr unterschiedlicher Besetzung Konzerte gespielt werden.
Das momentane Repertoire besteht neben eigenen Songs aus bereits über 50 Übersetzungen von Dylan, Camille, Cohen, Suzanne Vega, beirut, Marvin Gaye, Pearl Jam, Beatles, Cave, Lana del Rey, Ben Harper, Ani di Franco, Damien Rice, Bill Withers, Velvet Underground, waits, everlast, Springsteen, …

– Sonntag 2. Oktober, 11:00 Uhr, Musikalische Verkostung von und mit Bertl Mütter und seinem Mut- und Wunderhorn, Der Ausnahmemusiker, Komponist, Texter und Schriftsteller Bertl Mütter passt in keine Schublade und hat ein fixes Bankerl in der österreichischen Avantgardeszene. U.a. Schule des Staunens, Wiener Konzerthaus, aktuell präsentierte er sein erstes Musiktheaterwerk Operan! in bei den Musiktheatertagen Wien. Über Bertl Mütter auf www.muetter.at
Die beste Wahl an diesem Tag.

Foto Christian Zachl
Bertl Mütter und sein Mut- und Wunderhorn. Foto c: Christian Zachl

Was noch: bringt, wenn Ihr Lust habt, Speisen für Eure Jause mit – wir sorgen für den Wein und die Zugaben!

Wo: Buschenschank im Weingarten, “im Gritschen”. Ecke Krottenhofgasse/Bründelgasse 32, 1210 Wien. Die Bründelgasse ist die verlängerte Clessgasse, die von der Hagenbrunnerstrasse Richtung Krottenhofgasse führt. Im Weingarten selber ist keine Parkmöglichkeit, bitte Auto in der Umgebung stehen lassen und einfach hinwandern. Auto vorfahren zum Aussteigen selbstverständlich möglich. Danke!

Anfahrt öffentlich: nach Stammersdorf mit Straßenbahnlinien 30/31, zu Fuß 25 Minuten oder Buslinien 125 oder 228 bis Pfarrer Matz-Platz: dann Hagenbrunnerstrasse – links in die Clessgasse, die dann zur Bründelgasse wird. Auto: Zufahrt Krottenhofgasse oder Clessgasse. Im Weingarten selbst keine Parkmöglichkeit.

– Samstag, 24. September, 18:00 Uhr, Starpilots
Seit mehr als zwei Dekaden spielen die Starpilots und zeigen mit ihren aktuellen Songs, dass sinnlich logischer Pop schon längst kein young human´s game mehr ist und dass eine gewisse Erwachsenheit der inhaltlichen Ebene dieser Musik gar nicht schadet, ganz im Gegenteil. Die Starpilots sehen ihre Songtexte nicht „als intellektuelles Bonusmaterial, das man lustabhängig konsumieren kann“, sie machen sich gekonnt Reime auf Verhältnisse, die beileibe nicht immer nur – oder überhaupt – lustig sind oder den eigenen Lebensentwurf partytauglich verklären. Dennoch bringen die Starpilots mit ihrer Musik besagte Verhältnisse zum Tanzen. Das funktioniert live auf der Bühne und im Club ganz hervorragend. Mit ihrem Auftritt im Weingarten experimentieren sie auf neuem Terrain und stellen ihre Musik in einen anderen Kontext, Zum Tanzen oder Wippen wirds auf jeden Fall. Lasst uns also mit dem Starpilots den Sommer noch einmal so richtig feiern!

starpilots

– Sonntag, 25. September, 15:30 Uhr, Bratfisch
die Bratfische das sind Matthias Klissenbauer (Gitarre und Gesang), Tino Klissenbauer (Akkordeon), Johannes Landsiedl (Gitarre und Bass) und Jürgen Partaj (Geige). Wien ist Weltstadt, und bratfisch ist Weltstadtmusik. So bringen sie internationales Internationale Wienermusik, Einflüsse vom Balkan, südamerikanischen Rhythmen und Klezmer auf einen Nenner im 7/8 Takt und haben dabei mitreißend viel Spaß.

https://www.facebook.com/bratfisch-404739375280/ und http://www.bratfisch.or.at

10467019_10152498966365281_5061862026638545021_o

 

Hofladen aktuell

Trauben, Chili, Kraut, und noch ein paar Zwetschken sind jetzt reif.

Paradeiser, Zucchini und rote Rüben Dauerbrenner, dazu Erdäpfel und Knoblauch aus Stammersdorf.

Unser Serviervorschlag für die gelbe Johannisbeere: mit Knoblauch und Rosmarin ins Backrohr und dann mit Olivenöl ins Glas. Guten Appetit!