Traubensaft aus Welschriesling, Frühroter und Grüner Veltliner, Muskat, Riesling, Chardonnay – wir freuen uns!
Advent in Stammersdorf
In diesem Jahr findet bereits zum zweiten Mal Advent in Stammersdorf statt – am Samstag den 29. November und am Sonntag den 30. November ab 15 Uhr. Wir öffnen unsere Hoftore in der Stammersdorfer Straße Nr.5 sowie beim Stadl – in diesem Jahr gibt es auch ein Programm im schönen Galerieraum – unserem Seminarraum. Feinste Soulmusik mit Markus & Leo, den Juicy Soul Twins am Samstag sowie zwei Chorkonzerte am Samstag und Sonntag auf Nummer5, Bastelwerkstatt für Kinder an beiden Orten, Kulinarisches zum Erwärmen sowie ein Special der KOCHEREI am Winzerhof warten auf Euch. Vermutlich verkosten wir auch die allerersten Achterln unseres allerersten Weins, wir sind schon recht aufgeregt … Fixstarter sind Köstlichkeiten aus Erdäpfel, Sauerkraut, Chili & Speck. Eingelegtes bieten wir als kleine Geschenksideen zum Verkauf. Wir freuen uns, bringt Leute mit, und besucht uns und die anderen Höfe in Stammersdorf!
Unser Programm siehe anbei, das Programm aller Höfe unter www.advent-in-stammersdorf.at.
Impressionen Advent in Stammersdorf, 2013, (c) Stefan Kontrus, Biohof Nummer5
Das Programm im Detail:
Samstag 29.11.2014
Biohof Nummer 5, Stammersdorfer Straße 5
ab 15 Uhr Juicy Soul Twins
It’s gonna be a soulin session! Soulmusik für kleine und große TänzerInnen.
An den Plattentellern Leonid Napadensky und Markus R. Weber
15 bis 17 Uhr Bastelwerkstatt für Kinder
Weihnachtskarten drucken, Teelichtersterne
Mit Anna Kontrus, erfahrene Bastelfee.
Beitrag 2,50 pro Kind, 2,00 für Geschwisterkinder
18 Uhr Stammersdorf Vokal
Chorkonzert. Chorleitung: Alexander Kral
http://www.stammersdorfvokal.at
ab 19 Uhr Juicy Soul Twins
It’s gonna be a soulin session! Adventausklang mit feinster Soulmusik
Kulinarisches vom Biohof Nummer5 zum Erwärmen mit Erdäpfel, Sauerkraut, Chili und Speck
& Eingelegte Geschenkideen
Ende ca. 21 Uhr
Programm im Seminarraum beim Stadl, Clessgasse 82
ab 15 Uhr die KOCHEREI am Winzerhof
Kulinarische Kostproben und Anregungen von der KOCHEREI. Mit Andrea Buhl.
http://facebook.com/dieKocherei
ab 15 Uhr “Gemischter Satz” – gelebte Nachbarschaft
Das Agenda 21 Projekt stellt sich vor und lädt zum Umtrunk – Ideen willkommen!
Mit Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber und Lotte Larsen
15 bis 17 Uhr Bastelwerkstatt für Kinder
Schule am Bauernhof Biohof Nummer5 & die KOCHEREI
Weihnachtsanhänger aus Salzteig
Beitrag 3,00 pro Kind, 2,00 für Geschwisterkinder
Mit Theresa Willerstorfer und Andrea Buhl.
Ende ca. 20 Uhr
Programm am Sonntag, den 30.11.2014
Biohof Nummer 5, Stammersdorfer Straße 5
15 bis 17 Uhr Bastelwerkstatt für Kinder
Weihnachtskarten drucken, Teelichtersterne, kleine Malkunstwerke.
Mit der Mal- und Bastelfee Mari Hutschinski.
Beitrag 2,50 pro Kind, 2,00 für Geschwisterkinder.
18 Uhr Chor-DOBA Chorkonzert
Weihnachtslieder zum Mitsingen. Chorleitung Mario Pillai.
Kulinarisches vom Biohof Nummer5 zum Erwärmen mit Erdäpfel, Sauerkraut, Chili und Speck & Eingelegte Geschenkideen
Ende ca. 20 Uhr
Programm im Seminarraum beim Stadl, Clessgasse 82
ab 15 Uhr die KOCHEREI am Winzerhof
Kulinarische Kostproben und Anregungen von der KOCHEREI am Winzerhof.
Mit Andrea Buhl.
http://facebook.com/dieKocherei
15 bis 17 Uhr Bastelwerkstatt für Kinder
Schule am Bauernhof Biohof Nummer5 & die KOCHEREI
Weihnachtsanhänger aus Salzteig
Beitrag 3,00 pro Kind, 2,00 für Geschwisterkinder
Mit Theresa Willerstorfer und Andrea Buhl.
Ende ca.19 Uhr
Unsere Sulmtaler….
Wir freuen uns über den ersten Bericht – im Grünraum
Der Grünraum Floridsdorf hat über uns geschrieben – nachzulesen auf Seite 3 unter http://floridsdorf.gruene.at/uploads/media/Herbst2013.pdf. Danke Gabriele Tupy!
Erdäpfelernte – die Fotos
Von unserer Erdäpfelernte haben wir schon kurz berichtet, hier eine fotografische Nachschau von Martina, die wiedermal arbeitend und fotografierend dabei war. Danke! Siehe auch ihr Blog challengeme.
Gesundes Essen gemeinsam gekocht – ein Tag mit Axel Dinse
Wir freuen uns, im September Axel Dinse mt einem Seminar bei uns zu haben. Aus der Seminarbeschreibung: Ob vegetarisch, vegan, makrobiotisch, nach Ayurveda, nach TCM, Säure-Basen-aushalt, Querbeet: an diesem Samstag können Sie alles fragen, grundsätzliches wird erklärt, Unterschiede und Gemeinsamkeiten diverser Ernährungsweisen werden vermittelt. Nach einem ausführlichen Theorieblock wird gemeinsam gekocht und gegessen. Nach den Kriterien „gesund, schmackhaft, alltagstauglich und preiswert“ bekommen Sie auch die passenden Rezepte dazu.
Weitere Infos (pdf-Download) >> Gesundes Essen gemeinsam gekocht – ein Tag mit Axel Dinse
Biotomaten Jungpflanzen zu verkaufen
Wir haben einige dutzend Biotomatenjungpflanzen zu verkaufen – San Marzano (Fleischtomate) und Kremser Perle (Salattomate). Sie sind bereits groß gewachsen, Wetter abgehärtete und haben Blüten angesetzt – beste Aussetzbedingungen somit!
Preis 2,50 (mittelgroß)-3,00 (groß). Bei Interesse bitte um Anruf unter 0660 21 996 31 oder Email an alexandra@nummer5.at.
Wer nicht selber pflanzen möchte, kann dann natürlich in ein paar Wochen die Tomatenfrüchte bei uns beziehen. Radieschen und Kohlrabi stehen schon in den Startlöchern, die gibts in 1-2 Wochen voraussichtlich.
Erdäpfel legen
600 kg Erdäpfel sind unter der Erd! Mit dem sogenannten Erdäpfelleger sind Oliver Norbert und Michael am Samstag ausgefahren und hatten dabei viel Spass. Dier Herausforderung war das richtige Tempo zu finden in dem die Erdäpfel durch das Legerohr durchmüssen, alle 30cm sollte ein Erdapfel liegen. Der Traktor fährt dabei im Schritttempo, trotzdem muss man ganz schön flink sein.
Führung Gruppe SOL 20. April
Am 20. April besuchten uns 11 Leute der “New Generation” von SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil. Oliver gab einen Nachmittag lang bei einem Rundgang Einblick in unseren Hofaufbau und zeigte Jungpflanzenanzucht, den alten Weinkeller, Weingarten, Futteracker mit durchbrechenden Luzernen (Klee), Weizenacker und Aufbau des Schweinegeheges. An dem Tag war erwachendes Boden- und Blütenleben spürbar und sichtbar. Wie funktioniert das mit Bio genau? Ist das kompliziert? Wie greifen alle diese Dinge – Ackerbau, Tierhaltung, Gemüsebau, Kompostierung, Bienenhaltung usw., in der Landwirtschaft ineinander? Warum entscheidet man sich für einen Berufswechsel in die Richtung? Wie schafft man es die Baumpfähle für ein Gehege in den Boden zu bringen …Rosalie: “Ich komme beruflich aus einer ganz anderen Ecke. Und habe heute das erste Mal so richtig verstanden was in der Landwirtschaft so alles dahintersteckt. Wo kann ich das sonst sehen? Spannend.” Wir bedanken uns bei SOL für das Interesse. Führungen organisieren wir gerne für alle Interessierten, bitte einfach mit uns Kontakt aufnehmen.
Danke Rosalie und Simon für die Fotos. Verein SOL: http://www.nachhaltig.at/
Freilandschweine – wir kommen!
Was unser Projekt Freilandschweinehaltung betrifft, sind wir ein paar Schritte weiter. Die Umzäunung und Gestaltung der ersten Parzellen ist durchgeplant, ein Lieferant für die Robinienpfähle (auch Akaziensteher genannt) ist gefunden, alle Details für Strom- und Wasseranschluss sind abgeklärt. Und Futteracker mit Luzernen, Wintergetreide und Topinambur dürften funktionieren. Die Mangalitzas werden wir vom Zuchtbetrieb der Wiesners holen, denn – kurz ausgedrückt – die wissen einfach was sie tun. Die Arche de Wiskentale ist übrigens auch einen Ausflug wert, wenn man nicht gleich vorhat Schweine zu halten. Es gibt dort immer wieder Veranstaltungen, Essen und Kurse zur Verarbeitung. Wir freuen uns schon darauf, dort viel zu lernen.
Unterhalb des Schweinegeheges haben wir eine Fläche von 2.000m2 für Gemüse vorgesehen. Mit dem Wasseranschluss vor Ort wird es mit dem Giessen um Einiges einfacher als im Weingarten, wo wir auf Wassertanks zurückgreifen müssen.
Viel Input hat Oliver noch heimgebracht von einem Weiterbildungstag zur Freilandschweinehaltung am  Demeter-Hof von Matthias Hager/Weinbeisserei in Mollands. Die bezaubernden Fotos der Turpolje-Schweine wollen wir allen Interessierten nicht vorenthalten. Matthias Hager hat seine Schweine zum Umgraben in den Weingarten geschickt, was sie ziemlich gründlich erledigt haben. Wir werden das weiterverfolgen, ob das für uns eine Option darstellt.