Die nächste KOCHEREI in der Winzerhofküche findet am Samstag, 18. Oktober 2014 von 14:00 bis 20:00 Uhr statt. Am Programm stehen: * Sulmtaler Bio-Gockel (Biohof N°5) in Wurzelgemüse geschmort. * Knusprige Chips aus Tobinambur mit Gemüsecremen und Aufstrichen (Erdäpfelkas, Rote Rüben-Creme, würziger Bohnenaufstrich). * Krautsalat mit Reiswein, Chilli und Sesam, […]
Seminar
Im September war Andrea Buhl mit der KOCHEREI in der Winzerhofküche erstmals bei uns am Werken. Der Kochworkshop begann am Gemüseacker, wo ein Teil der Zutaten von den TeilnehmerInnen frisch geerntet werden konnte. Während Petersilwurzel und Karotten aus der Erde gezogen wurden, gab Alexandra Einblicke in Bio-Anbau, Fruchtfolge und die […]
Am 7. März gibt es bei uns ein spannendes Seminar zum Thema Teambuilding – für PersonalistInnen, TeambuilderInnen und interessierte Einzelpersonen: MOVING AND GROOVING Körper – Rhythmus – Stimme in der Teamentwicklung Inhalte und Anmeldeinformationen: >> Movin-n-Groovin_2014.03_finale Workshop-Leitung: LAURENTIUS RAINER: Dipl. Jazz-Sänger und Montessori-Pädagoge, Workshop-Leiter (Jodeln und Obertongesang), Klangmasseur und Gesangslehrer […]
Im Seminarraum am Winzerhof bieten Ulrike Haiden und Harald Kastner von 08. März bis 29. Juni 2014 die integrale Aus- und Weiterbildung TrainerIn in der Erwachsenenbildung an. Nähere Information findet Ihr hier: http://www.integralepraxis.at/b3649.html
Theresa Kristina Stöckl, zertifizierte Kräuterfachfrau, Natur- und Erlebnispädagogin sowie Agrarwissenschaftlerin bietet bei uns im Seminarraum am Winzerhof demnächst zwei spannende Kurse an: Samstag, 21.9. 2013, von 10 bis ca. 17 Uhr: Kräuter kennenlernen und nutzen Bei einer gemütlichen Wanderung öffnen wir die Augen und alle unsere Sinne für die Landschaft […]
Wir freuen uns, im September Axel Dinse mt einem Seminar bei uns zu haben. Aus der Seminarbeschreibung: Ob vegetarisch, vegan, makrobiotisch, nach Ayurveda, nach TCM, Säure-Basen-aushalt, Querbeet: an diesem Samstag können Sie alles fragen, grundsätzliches wird erklärt, Unterschiede und Gemeinsamkeiten diverser Ernährungsweisen werden vermittelt. Nach einem ausführlichen Theorieblock wird gemeinsam […]