Manchmal sind die Misttage ja die eigentlich guten Tage. Und auf dem Mist wachsen Kürbisse und all das andere Gemüse ja erst richtig gut. Wir haben Winterzwiebel und -knoblauch ausgesäht. Die Kürbisse fast abgeerntet. Der Roggen am Futteracker geht auf. Der Miststreuer aus dem Waldviertel ist heute auf Nr. 5 […]
Allgemein
Oliver hat ausgesät – ein Gemenge aus Roggen, Wicke, Luzerne, Rotklee und Weißklee. Wofür das ganze? Zur Bodengesundung, für den Humusaufbau und vielleicht schon als erstes Schweinderlfutter. Das müssen wir aber noch mit der Biokontrollstelle besprechen. Unmengen von Pferdemist, um genau zu sein 25m3, bekommen wir ab nun alle 2 […]
in den letzten wochen sind wir ganz schön durcheinander gekommen. mit anatol’s früher ankunft hat’s unser leben auf nummer 5 ganz schön auf den kopf gestellt. mit unterstützung von freunden, familie, praktikantin magdalena und stammersdorfer hilfe kamen wir gut durch den juli und den august. die roten rüben reichen für […]
Der liebe Herr Spindler hat uns einen kleinen Anhänger geschenkt. Wir haben uns sehr darüber gefreut und haben jetzt dadurch eine einfachere Möglichkeit, kompostierfähiges Material zu sammeln. Wir müssen ja unsere Pflanzen ernähren…
Der Juni war verleihungsreich. Zuerst holten wir Oliver’s LFI-Zertifikat für Bio-Weinbau im Rahmen der großen LFI-Jubiläumsveranstaltung am 11. Juni in St. Pölten ab. Der Lehrgang lief über ein Jahr. Abgehalten von der Weinbauschule Krems, mit vielen Praxistagen in NÖ Weinbaubetrieben. Ende Juni war dann Schulabschlussfeier in Mistelbach. Es war … […]