Oliver hat ausgesät – ein Gemenge aus Roggen, Wicke, Luzerne, Rotklee und Weißklee. Wofür das ganze? Zur Bodengesundung, für den Humusaufbau und vielleicht schon als erstes Schweinderlfutter. Das müssen wir aber noch mit der Biokontrollstelle besprechen. Unmengen von Pferdemist, um genau zu sein 25m3, bekommen wir ab nun alle 2 Monate zur Verfügung gestellt. Wird kompostiert, und dann auf den Äckern verteilt. Joachim und Oliver haben schon mal zu schaufeln begonnen. Auf gut eingearbeitetem Pferdemist sind auch die roten Rüben aufgegangen, die Ali für den Bioladen hergerichtet hat. Der Grubber und die Sämaschine, die Großeltern Buhl und Oma betrachten, sind derweil noch vom Ambros geliehen. Wiedermal, danke an dieser Stelle. Anatol ist meistens dabei, aus Jugendschutzgründen aber von Paparazzifotos verschont.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Wir haben wieder jedes Wochenende geöffnet – und es sitzt sich wieder wunderbar unter den Pfirsichbäumen, die grad blühen, oder auch gleich […]
In diesem Jahr findet bereits zum zweiten Mal Advent in Stammersdorf statt – am Samstag den 29. November und am Sonntag den […]
Im Herbst gibt es uns zweimal – am 24. und 25. September und gleich das Wochenende darauf, am 1. und 2. Oktober. […]
Advent Ab Hof-Verkauf Biohof N°5 – Weihnachtsgeschenkideen, Wein-Aktionen, Mangalitza-Spezialitäten – fein aufgechnitten & vakuumiert, Glühwein- und Bio-Popcornmais-Geschenkset, Erdäpfel speckig/mehlig, Auhonig – Spezialitäten […]