Oliver hat ausgesät – ein Gemenge aus Roggen, Wicke, Luzerne, Rotklee und Weißklee. Wofür das ganze? Zur Bodengesundung, für den Humusaufbau und vielleicht schon als erstes Schweinderlfutter. Das müssen wir aber noch mit der Biokontrollstelle besprechen. Unmengen von Pferdemist, um genau zu sein 25m3, bekommen wir ab nun alle 2 Monate zur Verfügung gestellt. Wird kompostiert, und dann auf den Äckern verteilt. Joachim und Oliver haben schon mal zu schaufeln begonnen. Auf gut eingearbeitetem Pferdemist sind auch die roten Rüben aufgegangen, die Ali für den Bioladen hergerichtet hat. Der Grubber und die Sämaschine, die Großeltern Buhl und Oma betrachten, sind derweil noch vom Ambros geliehen. Wiedermal, danke an dieser Stelle. Anatol ist meistens dabei, aus Jugendschutzgründen aber von Paparazzifotos verschont.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Liebe Mangalitza- Fleisch-GeniesserInnen , wir schlachten und haben nach langem auch wieder Frischfleisch, Blunzn, Presskopf ab Hof zu verkaufen, erstmals über nahgenuss […]
Am Samstag den 20. Juli gibt’s ein Wein & Schwein im Buschenschank im Hochfeld. Diesmal mit Führung zu den Mangalitza-Schweinen und einem Natural Wines Special. Wie immer Weine & Abendessen im Paket, mit Anekdoten und Hintergrundinfos gewürzt. Weitere Infos und Buchung unter: >> Details zur Wein und Schwein Sommerausgabe
Sommerabende genießen im malerischen InnenhofBioeigenbau-Weine, perlnder Prosecco, kühle Salate & Obstkuchen, hofeigene Mangalitza-Schmankerl. Gerne reservieren unter 0660/2199631 oder nach Spaziergang über den […]
Ab Freitag den 18.11 haben wir wieder ausg’steckt – unsere Buschenschank ist bis 18.12. immer von Freitag bis Sonntag ab 15 Uhr […]