Die kühle nasse Zeit nutzen wir für Ausflüge – hinter uns liegt Ende Oktober eine Betriebsbesichtigung bei den sympathischen Wimmer-Czernys, ein Demeterweingut in Fels am Wagram. Neben fantastischen Weinen haben sie ihre Erfahrungen in der Mangalitzahaltung mit uns geteilt. Spannend und wieder ein paar Puzzlesteine mehr. Ursula Vender in St. Andrä/Wördern hat uns bereitwillig nicht nur über ihre Schweine, sondern auch die Ziegen Auskunft gegeben. Anfang November dann zwei Tage in Nikolsburg – Schloß Mikulov – bei der VINOENVI2012 Konferenz mit der Bioforschung Austria. Am Plan für nächste Woche ein Besuch bei der Arche de Wiskendale, Familie Wiesner, die größten Mangalitzazüchter in Niederösterreich. Wir berichten! Für Laub- und Weingartenarbeit können wir aktuell Hilfe gebrauchen. Wer Lust hat auf Frischluft und anschließender Verpflegung mit Kürbiscurry, bitte melden!
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Einfache Konservierungsmethoden für Obst und Gemüse, die ohne großen Aufwand und mit Standard-Küchenausstattung von jedem zuhause nachgemacht werden können. Die eigene Ernte […]
Traumhaftes Buschenschankwetter – heute nach Mittag Samstag 8. Juli 14 Uhr starten wir. Einige Tische haben wir unter dem Nussbaum platziert, eine […]
Diesen Sommer ist der Biofisch-Heurige bei uns im Weingarten Gritschn zu Gast. Damit gelingt es uns, den Weingarten den ganzen Sommer Freitags […]
http://wein.nummer5.at/buschenschank-weine/buschenschanktermine-2017/buschenschank-8-und-9-juli/